Schweppermannsbote September 2023

19 sie sich mit dem Ranger Jonas Nelhiebel am Dorfweiher vorbei an der alten Bahntrasse entlang zum Fledermauskeller. Dort durften die Kinder diesen Fledermausunterschlupf näher anschauen und auch die Kühle dieses Kellers spüren. Der Ursensollener Bürgermeister erzählte den Kindern auch, dass dieser früher zum Kühlen des Bieres verwendet wurde und nun als Unterschlupf für Fledermäuse dient. Mehr Informationen zu diesen Tieren hörten die Kinder dann vom Ranger Jonas vom Naturpark Hirschwald. Weiter ging es danach in den Wald; dort erfuhren die Kinder, welche Tiere dort leben und sahen sich dazu auch Bilder und Fotos an. Im Vogelparadies versuchten die Kinder, die Vogelstimmen den verschiedenen einheimischen Vogelarten zuzuordnen. Die letzte Station an diesem erlebnisreichen Vormittag war der sogenannte Wildgarten in Ursensollen, dort trafen sie auch ihren Bürgermeister Stefan Braun aus Kastl. Mit dem Ranger und den beiden Bürgermeistern und der Unterstützung durch Herrn Stich durften die Kinder nun ein Blumenbeet mit verschiedenen heimischen Blumen wie z.B. Glockenblumen usw. anpflanzen. Viel Spaß machte den Kindern auch das Gießen der Blumen. Danach stärkten sich alle bei einer Brotzeit, die die Kinder von der Gemeinde Ursensollen gespendet bekamen. Mit einem Rätselspaß über verschiedene Tiere auf der Wiese und im Wald endet der lehrreiche Vormittag mit dem Ranger, bevor alle wieder den Heimweg mit dem Bus antraten. Ausflug mit allen Kindern in den Veldensteiner Forst Mitte Juni machten sich alle Kinder der Kita Marienheim mit zwei großen Reisebussen auf den Weg in den Veldensteiner Forst. Für viele Kinder war es der erste Ausflug in einem großen Bus. In diesem Sinne wünsche ich uns allen ab jetzt einen verregneten und kühlen Sommer. Wer sich trotzdem mehr über den Borkenkäfer informieren will, dem sei zum einen Youtube empfohlen. Da gibt es ein paar recht nette Drohnen-Filmaufnahmen, was der kleine Kerl derzeit in Oberfranken, Niedersachsen, Taunus, woauchimmer anrichtet und wer es sachlicher und konkreter wissen will: www.borkenkaefer.org. A propos Oberfranken: Die haben auch schon geglaubt das Schlimmste hinter sich zu haben, aber da geht’s im Moment nochmal richtig rund: Deutlich über 10.000 ha Kahlfläche in den letzten 3 Jahren, davon auch schon mal mehrere hundert ha am Stück. Wir hier sind noch in der glücklichen Lage agieren zu können und nicht nur noch re-agieren zu müssen. Nutzen wir es! Auf dem Foto sieht man nur einen kleinen Ausschnitt der Rinde. Der ganze Baum war von oben bis unten rundum voll damit. Das Fraßbild ähnelt einem aufgeschlagenen Buch mit Zeilen, deshalb heißt diese Borkenkäferart „Buchdrucker“. Mit freundlichen Grüßen Michael Bartl Forstrevier Kastl 19 Vorschulkinder waren mit dem Ranger Jonas unterwegs Der Abschlussausflug der zukünftigen Schulanfänger führte heuer nach Ursensollen. Nachdem die 19 RIESEN mit dem Linienbus in Ursensollen angekommen und vom Bürgermeister der Gemeinde Ursensollen Herrn Albert Geitner und seinem Bauhofleiter Alfred Stich begrüßt worden waren, gingen Kindertageseinrichtung Marienheim

RkJQdWJsaXNoZXIy MjYwMDQ=