30 ten,“ sagt der Projektleiter. Pfaffenhofen soll auf jeden noch mehr eingebunden werden und einen besonderen Platz soll die Handwerkskunst einnehmen. Gemeint ist hierbei nicht das Kunsthandwerk, sondern das handwerkliche Können und der geschickte Umgang mit den verschiedensten Materialien und Werkzeugen eines Handwerkers. Für eine Sonderschau möchten wir alle Handwerker, vom Azubi bis zum Meister, aus den unterschiedlichsten Gewerken aufrufen, ihre kreativen Lehrstücke, Gesellen- oder Meisterstücke zu präsentieren, um damit für das Handwerk und ihren Beruf zu werben. Interessenten melden sich bitte bei Karin Eger (09625-710). Wenn ihr als Helfer oder Teilnehmer, Gastgeber, Aussteller oder Musikant interessiert seid, meldet euch unter info@kastlerkunstkirwa.de. Kontakt und Rückfragen: Arbeitsgruppe „Kunterbunte Kastler Kunst“ im Verein für Tourismus und Gewerbe Verkehrsverein Markt Kastl e.V. Projektleiter Hans Yberle Mobil 0160 – 312 73 71 Mail: info@kunterbuntekastlerkunst.de Museumsfest am 17. September 2023 Das nächste Museumsfest findet am Sonntag, den 17. September 2023 von 14-17 Uhr unter dem Motto „Kunst und Termine können per Telefon unter 0 96 24 – 90 36 48 vereinbart werden (bitte Telefonnummer für Rückruf angeben. Hans Yberle Kastler Kunstkirwa 2024 Wann ist die nächste Kastler Kunst-Kirwa? Diese Frage wurde Projektleiter Hans Yberle in den letzten Monaten immer wieder gestellt. Bereits nach der erfolgreichen Veranstaltung 2022 gab es viele positive Rückmeldungen von Besuchern, Künstlern und den Gastgebern, die die Ausstellungsräume zur Verfügung stellten. Alle drängten auf eine Wiederholung. Nach der Terminbekanntgabe für 2024 vom Donnerstag, 9. Mai bis Sonntag, 12. Mai, meldeten sich gleich viele Künstler, die 2022 teilgenommen hatten wieder an, um ihre damaligen Ausstellungsorte zu sichern. Vorbereitungen haben begonnen Grund genug für die Arbeitsgruppe „Kunterbunte Kastler Kunst“ des Verkehrsvereins der Marktgemeinde, bereits die ersten Vorbereitungsgespräche zu führen. Kastler Kunst-Kirwa und KreizKirwa werden 2024 zusammen wieder das Ereignis des Jahres, ein Fest für und mit den Bürgern. Denn ohne die Unterstützung der Anwohner entlang der Lauterach, die ihre Gärten, Scheunen, Hallen und Garagen als Ausstellungsorte zur Verfügung stellen wäre die Kunst-Kirwa nicht möglich. Viele von ihnen haben schon wieder zugesagt und möchten „ihren“ Stammkünstlern vom letzten Jahr eine Präsentationsmöglichkeit bieten. Jetzt, da alle wissen, was die Kunst-Kirwa ist, hofft das Organisationsteam, dass sich noch mehr Anwohner beteiligen und die Veranstaltung wieder zu einem Erfolg mit mehreren tausend Besuchern werden lassen. Euer Verein auf der Kunst-Kirwa Den Erfolg will der Verkehrsverein gerne mit den vielen anderen Vereinen der Marktgemeinde teilen. Er lädt deshalb alle Vereine ein, sich einzubringen. Die Teilnahme kann zum Beispiel eine Präsentation des Vereins zur Mitglieder- und Nachwuchswerbung oder das Anbieten einer Verköstigung zum Aufbessern der Vereinskasse sein. Interessenten können sich schon jetzt melden (siehe Kontakt unten). Helfer sind willkommen „Diese Großveranstaltung - 2022 wurden über 4500 Besucher gezählt -ist für unsere kleine Gruppe natürlich eine gewaltige Kraftanstrengung,“ sagt Projektleiter Hans Yberle, „gerade in der Vorbereitungsphase – mit Wegmarkierung, Beschilderung usw. Wenn die Mitglieder unserer Arbeitsgruppe zudem ihre eigene Ausstellung gestalten wollen, ist jede zusätzliche Hand hilfreich.“ Privatpersonen und Vereine sind deshalb gleichermaßen zur Unterstützung aufgerufen. Bitte meldet Euch, wenn ihr euren ehrenamtlichen Beitrag zur Kastler KunstKirwa leisten wollt. Gesucht werden auch jugendliche Helfer, die für die Zeit während der Ausstellung mit dem Verteilen von Informationsmaterial ihr Taschengeld aufbessern wollen. Höhepunkte 2024 „Natürlich wird die Lauterach wieder eine Hauptrolle auf der Kunst-Kirwa spielen aber wir wollen noch nicht alles verraSonstiges Heimatmuseum Kastl Werkfoto: Josef Franke
RkJQdWJsaXNoZXIy MjYwMDQ=