Schweppermannsbote Dezember 2022

20 Schweppermannsbote Älteste Kastlerin Vielen Kastlern ist Fr. Scharf als Lehrerin bekannt, die Generationen von Kindern das Lesen und Rechnen beigebracht hatte. Nun konnte Frau Scharf im September ihren 102. Geburtstag feiern. Sie nimmt noch gerne an den hausinternen Veranstaltungen teil. Und wir freuen uns, dass sich die älteste Kastlerin bei uns wohl fühlt. Mit im Club der 100 jährigen befindet sich bereits seit Mai, Frau Häselbarth. Am 30.09.2022 feierten wir unseren Erntedankgottesdienst Unseren Bewohner, die noch schlechte Zeiten erlebt haben und wissen, wie hart die Arbeit in der Landwirtschaft früher war, ist das Erntedankfest besonders wichtig. Vormittags wurde gemeinsam der Altar gestaltet. Im Mittelpunkt stand die prächtige Erntekrone. Nachmittag dankte man dem Herrgott in einem Gottesdienst für die Früchte der Erde. Das man Lebensmittel nicht verschwendet, ist für unsere Bewohner lebenslang selbstverständlich gewesen. Deshalb gab es dann wenige Tage später einen sehr leckeren Gemüseeintopf. Mit viel Liebe gekocht von der Kochgruppe. Küchel backen Als der Blick unserer Nachbarin Doris Sieß beim heimischen Küchel backen aufs Altenheim fiel, kam ihr und ihrer Mitbäckerin Karin Krieger, die Idee ihr Können mal bei uns anzubieten. Da viele unserer Bewohnerinnen Meisterinnen der Oberpfälzer Backkunst sind, war ein reger Plausch über die richtigen Rezepte, Temperaturen und Geheimtipps sicher. Am 10. September war es dann so weit. Mit großem Engagement und vorbereitetem Hefeteig kamen Doris Sieß und Karin Krieger zu uns ins Haus. Angelockt vom frischen Schmalzgeruch, fanden sich unsere Bewohner frohgelaunt und mit großem Appetit in der Halle ein. Da es sich bei den Kücheln um traditionelles Festgebäck handelt, wusste jeder ein paar Anekdoten von früher zu berichten.

RkJQdWJsaXNoZXIy MjYwMDQ=