Schweppermannsbote September 2023

27 Das Training der Jugendmannschaften leiten folgende Personen: Bambini: Weiß Barbara und Welzl Elena. F-Jugend: Rubenbauer Jürgen und Weigl Manuel. E-Jugend mit Trainerteam Wiesend Thomas/Fasoldt Daniel/Reindl Peter Unter SG Ursensollen ist eine Mannschaft für die D- und AJugend gemeldet. Die 1. Mannschaft ist sofort wieder aufgestiegen. Der Knoten ist auch bei den jungen Spielern aufgegangen. Trainer Michael Hufnagel macht weiter. Im Grußwort gratulierte der Bürgermeister dem TuS herzlich für ein erfolgreiches Jahr. Der direkte Aufstieg sei eine große Überraschung, aber verdient gewesen, nachdem auch die jungen Spieler sehr gut mitgezogen haben. Viele Derbys für die kommende Saison seien dadurch gesichert. Als sehr erfreuliche Entwicklung bezeichnet der Bürgermeister auch die weitergehende energetische Sanierung des Sportheims und die dadurch erzielte Kostenersparnis. Im Bereich Biodiversität bzw. Klimaneutralität gibt es zwischen Gemeinde und Verein und mit Norbert Bleisteiner als Ansprechpartner eine sehr gute Zusammenarbeit. Norbert Bleisteiner betonte, dass es im Jubiläumsjahr 2024 beim TuS neben dem offiziellen Abend viele kleinere Veranstaltungen geben wird. Der Bruckmüller AH-Cup und das Lauterachpokalturnier werden 2024 auf dem Mennersberg stattfinden. Die Energiethemen bzw. der CO2-Fußabdruck des Vereins sollen in einer Bilanz für die Öffentlichkeit transparent gemacht werden. Durch die bereits getätigten Maßnahmen war der Anstieg hinsichtlich der Energiekosten für den TuS überschaubar. Norbert Bleisteiner freute sich über die gute Zusammenarbeit mit den Vereinen in der Gemeinde Kastl. In der Zukunft soll auch die Zusammenarbeit mit der Polizeihochschule weiter ausgebaut werden. Langjährige TuS-Mitglieder konnten geehrt werden: 60 Jahre: Heribert Kreiner, Walter Löschinger 50 Jahre: Matthias Heider, Johann Matschiner, Helmut Mauser 40 Jahre: Rainer Angermann, Bernhard Feigl, Peter Gemeinhardt, Marco Gottschalk, Robert Heigl, Gerhard Hollweck, Pascal Kemmling, Janina Nold, Jürgen Volber, Claus Weigert 30 Jahre: Christian Bäuml, Josef Breunig, Ronny Deiner, Sabine Hammer, Andrea Popp, Manuel Weigl 25 Jahre: Alexander Baumer, Markus Fink, Monika Hiller, Patrick Müller, Kerstin Oeder, Werner Oeder, Claudia Stöckl-Lang, Katharina Weidl Erfolgreiche Jahreshauptversammlung des Gartenvereins Bei der diesjährigen Jahreshauptversammlung des Gartenvereins wurden zahlreiche Mitglieder, Herr Bürgermeister Braun und der Kreisfachberater Herr Markus Fuchs begrüßt. Die 1. Vorsitzende, Frau Lorenz, zeigte sich erfreut über die hohe Teilnehmerzahl von insgesamt 56 Personen, darunter 4 Nichtmitglieder. Folgende Beiräte vervollständigen die Vorstandschaft: Franziska Bleisteiner, Daniel Riehl, Norbert Beer und Reinhard Hufnagel. Kraft Amtes in der Vorstandschaft vertreten sind: Christian Hondl, Johannes Kölbl und Alexander Baumer (Fußball), Hans König (Tennis), Uwe Heidbüchel (Judo), Daniel Fasoldt (Jugend), Robert Heigl (Wirte) und Herbert Schneeberger (Technischer Leiter). Rita Schwaiger und Herbert Kremser sind Kassenprüfer. Der 1. Vorstand berichtete von der weiteren energetischen Sanierung des Sportheims. Derzeit erfolgt die Installation einer PV-Anlage mit 11 Kilowatt-Peak. In Zusammenarbeit mit dem Naturpark Hirschwald, der Gemeinde und dem Fachzentrum für Energie und Landtechnik Triesdorf hat im Oktober am Mennersberg ein Klimaschutztag mit den Bürgermeistern und einigen Schulen der Landkreisgemeinden stattgefunden. Die Tennisabteilung hat im Rahmen des Ferienprogramms am 04.08.2022 einen Trainingskurs abgehalten. Die Abteilung hat 61 Mitglieder. Für die Sparte Tischtennis waren in der Saison 2022/2023 zwei Herrenmannschaften mit insgesamt 15 Spielern und eine Jugendmannschaft mit 7 Spielern gemeldet. Vereinsmeister wurde Joachim Barth bei den Senioren und Fabian Niebler bei der Jugend. Das Eltern-Kind-Turnen leitet nun Bettina Mader mit Unterstützung von einigen Müttern. Die Stunden sind gut besucht. Beim Kinder- und Jugendturnen wurde im Sommer wieder ein Völkerballturnier angeboten. Annemarie Kremser hat nach 28 Jahren als Übungsleiterin für die Abteilung aufgehört. Ebenfalls gut angenommen werden auch die Gymnastikstunden von Doris Zimmermann und Lisa Müller. Tanja Lutter will ab Herbst wieder Zumba®-Stunden anbieten. Verein für Gartenbau und Landespflege

RkJQdWJsaXNoZXIy MjYwMDQ=