7 Den Abschluss des Lesereigens machte Ines Riedl. Sie las aus dem Buch von Doris Dörrie „Leben, Schreiben, Atmen - Eine Einladung zum Schreiben“. Es ist kein Roman, sondern eine Anleitung zum Schreiben mit sehr persönlichen Beispielen der Autorin. Schreiben hat für Doris Dörrie therapeutischen Wert. Das Erlebte, Wahrgenommene und Erdachte bekommt dadurch seinen geerdeten Platz. Aufgewachsen in einer Familie, wo das Erzählen Tradition hat, gibt die Autorin nun jedem, der will, ihre Tipps und ganz konkreten Anleitungen weiter, wie jeder zum Schreibenden werden kann. Im Anschluss bedankte sich Büchereileiter Georg Dürr bei den Vorleserinnen und dem Vorleser für diesen kurzweiligen Abend mit großartigen Büchern und Textpassagen. Gerade das Vielfältige der Literatur machte diesen Abend bei einem guten Glas Wein besonders interessant und geschmackvoll. Der große Applaus jeweils nach dem Ende der einzelnen Lese -Sequenzen belohnte die Akteure. Der Wein-Lese-Abend soll auch in den nächsten Jahren ein fester Bestandteil des Veranstaltungsreigens der Gemeindebücherei Kastl sein. Dabei möchte das Team an diesem Abend auch ihre neuen Buchbestseller vorstellen. Im Rahmen der Schulausleihe besuchten die Kinder der Klassen 1a und 1b zum ersten Mal gemeinsam mit ihren Lehrerinnen die Gemeindebücherei Kastl Zu Beginn begrüßten Büchereileiter Georg Dürr und Christa Kastner vom Leitungsteam die Schülerinnen und Schüler der beiden 1. Klassen mit ihren Klassenleiterinnen recht herzlich in der Gemeindebücherei Kastl. Die meisten Erstklässler kannten die Kastler Bücherei schon von ihren Besuchen mit den Eltern oder vom Büchereiführerschein mit dem Kindergarten. Nach der Begrüßung stellte Dürr ein paar Fragen zum Angebot der Bücherei. BeispielsIn der nächsten Runde las Fabian Nemetschek aus dem ersten Roman von Dirk Rossmann "Der neunte Arm des Oktopus“ einem Öko Thriller" vor. Das Thema Klimawandel und die drohende Katastrophe prägen den Hintergrund des Buches. Der Klimawandel – eine Katastrophe ungeahnten Ausmaßes steht bevor. Das Fiasko scheint unaufhaltsam. Doch da schlagen die Supermächte China, Russland und USA einen radikalen Weg ein: Sie formieren eine Klima-Allianz, um die Erde zu retten. Ihre Forderungen greifen dramatisch in das Leben der Menschen ein, und nicht jeder will dies akzeptieren. Den Gegnern sind alle Mittel recht.
RkJQdWJsaXNoZXIy MjYwMDQ=