Schweppermannsbote September 2023

8 Großes Lob kam auch vom Direktor des Sankt Michaelsbundes in München, dem Dachverband der Büchereien in Bayern: Es sei wirklich beeindruckend, was das Kastler Büchereiteam auf die Beine stelle, großartige Projekte und Veranstaltungen, viele Entleihungen und großer Zuspruch seitens der Besucherinnen und Besucher. Mit dem Selbstverständnis der Büchereiarbeit beginnt der Jahresbericht. Die Gemeindebücherei Kastl ist eine öffentliche Einrichtung der Pfarrei und Gemeinde, die offen ist für jeden, unabhängig von Alter, Nationalität oder Konfession. Die Bücherei trägt neben anderen Einrichtungen zur Versorgung der Bevölkerung mit Information, Bildung und Unterhaltung bei. Sie bietet Medienvielfalt für unterschiedliche Zielgruppen zur Ausleihe an. Die Gemeindebücherei versteht sich – aufgrund ihrer Zusammenarbeit mit verschiedenen Kooperationspartnern – als Bildungs- und Begegnungsstätte. Mit ihrer Veranstaltungsarbeit und ihrer Förderung von Lese- und Medienkompetenz prägt sie das gesellschaftliche und kulturelle Leben mit und leistet einen Beitrag zur aktiven Lebens- und Freizeitgestaltung in der Gemeinde und Pfarrei. Aktuell bietet die Kastler Bücherei einen Bestand von 9.668 Bücher und Medien an. Das Angebot an Buchmedien beträgt 7.640 Bücher, Sachbücher aus vielen Wissensbereichen, Romane, Jugend- und Kinderbücher für jedes Alter stehen zur Verfügung und 634 Zeitschriften. Bei den Nichtbuchmedien sind 1.394 Medien im Bestand. (Hörbücher, Tonies, DVDs und Spiele). Darüber hinaus steht den Nutzern die „Onleihe“ über den Verbund LEO-Nord zur Verfügung. Die LeserInnen können dort auf einen virtuellen Bestand von derzeit ca. 30.000 E-Medien (E-Books, E-Magazine, E–Audios und EPaper) zugreifen. weise was man alles ausleihen kann. Mit Eifer nannten die Kinder Bücher, Spiele, Zeitschriften, Hörbücher, DVDs und Tonies, Bei einem kurzen Rundgang durch die beiden Geschosse der Bücherei gab Dürr nochmals einen Überblick über das Angebot der Kastler Bücherei. Bei einer Schätzung der Kinder wie viele Bücher und Medien es in der Bücherei gibt, waren sie überrascht, dass die Kastler Bücherei ca. 8500 Bücher und Zeitschriften, sowie weitere 1500 Nichtbuchmedien wie Spiele, DVDs, Hörbücher für Kinder und Erwachsene und Tonies hat. Begeistert zeigten sie sich auch über die Sachbücher zum Thema Hunde, Pferde oder andere Tiere, über Flugzeuge, Bagger, Piraten oder Feuerwehr usw. Ganz speziell fragten auch einige nach Büchern, die im Antolin Programm mit dabei sind. Hier erklärte Dürr, dass die Kastler Bücherei ca. 3000 Antolin Bücher besitze. Er erwähnte auch, wie die Bücher und Medien sowie die E-Books über den „Online-Katalog“ zu finden sind. Nach der Einführung hatten die Kinder dann noch Zeit selbst im Angebot der Bücherei zu stöbern und alle fanden ihre Lieblingsbücher zum Mitnehmen. Viele der Kinder hatten jede Menge an Büchern gefunden, die sie gerne mitnehmen und lesen wollten. Bei ihrem ersten Besuch bekamen alle Kinder der 1. Klasse ihren eigenen Leserausweis, mit dem sie eigenständig bei der Schulausleihe oder mit den Eltern alle Bücher und auch die weiteren Medien der Bücherei ausleihen können. Als kleines Dankeschön und für die weiteren Besuche bekamen alle Kinder von den Mitarbeitern der Bücherei eine Büchereitasche und ein Lesezeichen geschenkt. In der schönen Büchereitasche wurden gleich die ausgesuchten Lieblingsbücher eingepackt. Ein beeindruckender Jahresbericht der Gemeindebücherei für 2022 wurde an die beiden Träger der Bücherei an Pfarrer Johannes Arweck und Bürgermeister Stefan Braun übergeben Mit einem Zitat von Heinrich Heine „Von allen Welten, die der Mensch erschaffen hat, ist die der Bücher die Gewaltigste“ wurde der Jahresbricht der Bücherei 2022 an die beiden Träger der Bücherei Pfarrer Johannes Arweck und Bürgermeister Stefan Braun von Büchereileiter Georg Dürr übergeben. Dieser Bericht dokumentiert die hervorragende Arbeit des Büchereiteams und zeugt von einem arbeitsreichen Jahr in der Kastler Bücherei in dem wieder viel erreicht und geboten wurde.

RkJQdWJsaXNoZXIy MjYwMDQ=