12 Kartenvorverkauf für Konzert mit Monika Drasch im Pfarrgarten hat begonnen Monika Drasch wuchs im Weiler Hub bei Hengersberg als Bauerstochter und Klosterschülerin auf, was naturgemäß maßgeblich den Weg ebnete, im zarten Erwachsenenalter als rothaariger Vamp mit grünen Strümpfen, grüner Geige und niederbairischer Mundart die Bühnen der Welt (Europa, Russland, Bayern …) zu erstürmen. Die Grüne Geige blieb ihr Markenzeichen beim Bairisch-Diatonischen Jodelwahnsinn (1991-2002), Hubert von Goisern (2004), Hans Well (2012–2013) und der eigenen Band (seit 2012). Dabei verfügt sie über ein reiches Instrumentarium, als da wären Zither, Saxofon, Drehleier, Blockflöten, Dudelsack und weitere mehr. Monika Drasch – mit ihrer Grünen Geige und den roten Haaren eine Wegbereiterin der Neuen Volksmusik – "Lieder zwischen Himmel und Erde oder Nix is gwiss" ist die Fortsetzung des erfolgreichen Programms "Auf der böhmischen Grenz", dass die Grenzen der musikalischen Welten beim Bairisch Diatonischen Jodelwahnsinn, mit Hubert von Goisern, im Emerenz-Meier-Programm oder mit Hans Well genussvoll ausweitet und neue Klangfarben ins Spiel bringt. So entstand eine neue Klangwelt von bezaubernder Eindringlichkeit: authentisch, ausdrucksstark und emotional, witzig und tiefgründig, sensibel und energisch. „Die Wanderin zwischen herzlicher musikalischer Ausgelassenheit und tiefsinnigem Sinnieren verbindet traditionelle Musik mit neuen Klangideen, klassische Texte und Musik mit keit, Erziehung und Bildung. Jede Ausgabe bringt außerdem aktuelle Nachrichten aus der psychologischen Forschung und aus den Gesundheits- und Sozialwissenschaften. Ein großer Sachbuchteil am Ende des Heftes bietet einen ausführlichen Überblick über die Neuerscheinungen zum Themenspektrum. Psychologie Heute richtet sich sowohl an Fachleute als auch ganz allgemein an Menschen, die sich selbst und andere besser verstehen wollen und sich dabei nicht mit Oberflächlichem zufriedengeben. Sie alle finden in diesem Magazin Erkenntnisse der aktuellen Forschung, die sie für ihre jeweilige Lebenssituation nutzen können. Spende der Pfarrei Utzenhofen für die Pfarr- und Gemeindebücherei Kastl – für den Neuerwerb von Kinderliteratur Inflation und Energiekrise machen das Leben für viele Menschen aktuell teurer. Manche Dinge werden auf einmal zu einem Luxusartikel. Dazu zählen auch Bücher. Deshalb werden Büchereien immer wichtiger. Aktuell könnten sich nicht alle Bürger jedes Buch leisten, das sie gerne lesen würden. Ein Büchereibesuch macht dies jedoch möglich. Gleichzeitig brauchen die Büchereien aber zusätzliche finanzielle Spielräume, um Bücher im gleichen Umfang einkaufen zu können. Deshalb trat Büchereileiter Dürr mit der Bitte um „zusätzliche finanzielle Spielräume“ an die Kirchenstiftung der Pfarrei Utzenhofen. Diese ließ daraufhin der Pfarr- und Gemeindebücherei Kastl für alle Leserinnen und Leser eine nicht unerhebliche Spende in Höhe von 1.200 Euro zukommen. Diese großzügige Spende ist zum Wohl der vielen Kinder und Familien, auch aus der Pfarrei Utzenhofen gedacht. Kirchenpfleger Peter Reindl und Schriftführer Josef Riedl von der Kirchenverwaltung Utzenhofen überreichten an Büchereileiter Georg Dürr einen Scheck in genannter Höhe für die Neuanschaffung von Büchern für die Gemeindebücherei Kastl. Sie betonten, wie wichtig es ist, eine Bücherei vor Ort zu haben. Außerdem halte die Pfarr- und Gemeindebücherei Kastl ein sehr gutes und aktuelles Angebot an Büchern und Medien für alle Lesergruppen bereit. Daher sei die Spende auch eine Investition in die Zukunft. Bücherleiter Georg Dürr bedankte sich ganz herzlich für die Spende und betonte, dass dieser Betrag hauptsächlich für den Neuerwerb von Büchern und Medien im Bereich der Kinderliteratur verwendet werde.
RkJQdWJsaXNoZXIy MjYwMDQ=