26 lung, weiter geht mit der Frühjahrsaltkleidersammlung deren Erlös für die Partner Kolpingfamilien in Peru und Togo bestimmt sind. Es folgt das Kegelturnier am 29. April in Berg. Wiederum im Programm eine Theaterfahrt zu den Luisenburg -Festspielen nach Wunsiedel am 20. August zum Stück „Der Ball im Savoy“. Am 24. September wieder die Bezirkswallfahrt nach Trautmannshofen. Das Wandern in der Heimat, bei der Kolpingfamilie Ursensollen am 3. Oktober ist dieses Jahr mit dem 75. Jährigen Jubiläum der Kolpingfamilie verknüpft. Am 14. Oktober ist ein Aus-Zeit-Tag für Frauen im Bezirk bei der KF Berg. Der Erlös aus der Herbst Altkleidersammlung am 21. Oktober kommt der Arbeit der Kolpingfamilien vor Ort zugute. Das Forum Berg mit interessanten Vorträgen und einem Gottesdienst im Rahmen des Weltgebetstages des Kolpingwerkes ist für 25. Oktober geplant. Auf ein Highlight des Diözesanverbandes Eichstätt wurde noch hingewiesen, diese biete von 29. Oktober bis 4. November eine Rom Wallfahrt an. Den Abschluss bildet das Klausurwochenende der Vorstandschaft im Kloster St. Josef in Neumarkt wo Revue gezogen wird und über das Angebot und auch die Planungen für das neue Jahr entstehen. Im Anschluss an die Termine des Bezirkes Neumarkt wurde auch noch an die Aktionen des Diözesanverbandes Eichstätt vorgestellt. Zum Ende der Mitgliederversammlung bedankte sich Vorsitzender Dürr bei allen Vorstandsmitgliedern für die gute und harmonische Zusammenarbeit und für die großartigen Ideen, die durch das persönliche Engagement in die Arbeit des Bezirkes eingebracht wurden. Er schloss den Dank und die Mitgliederversammlung mit dem Zitat von Adolph Kolping „Nicht das Wort, sondern die Tat ziert den Mann bzw. die Frau". Die Feier der Kar- und Ostertage in der Pfarrei Kastl Am Gründonnerstag fand die Feier des letzten Abendmahls in der Klosterkirche statt. miert. Im geistlichen Impuls für die Versammlung ging Bezirkspräses Gerhard Ehrl auf Menschenwürde, Menschenbild und Menschenrechte ein. Er beleuchtet dies aus drei verschieden Epochen. Im Rechenschaftsbericht konnte Vorsitzender Georg Dürr von einer engagierten Verbandsarbeit der Mitglieder im Kolping Bezirk Neumarkt, berichten. So wurden im abgelaufenen Jahr wieder eine große Anzahl von Veranstaltungen durchgeführt, Frauen-Bildungstag des Diözesanverbandes in Velburg, Kegelturnier in Berg, Mitgliederversammlung mit Wahlen bei der Kolpingfamilie Lauterhofen. Im Sommer eine Musicalfahrt nach Wunsiedel zu Sister Act, die traditionelle Bezirkswallfahrt nach Trautmannshofen und das Wandern in der Heimat bei der Kolpingfamilie Reichertshofen. Im Herbst dann noch die Altkleidersammlung. Ebenfalls fand ein Aus-ZeitTag für Frauen bei der KF Kastl statt. Die Klausur der Vorstandschaft im Kloster St. Josef mit einer Referentin von Kolping Recycling beendete den Reigen der Aktionen und Veranstaltungen des Kolping Bezirkes Neumarkt. Nach den Rechenschaftsberichten begrüßt Vorsitzender Dürr die Referentinnen Eva und Rebekka Schrödl, Sie berichten über ihre Teilnahme am Interkulturellen Austausch von Kolping in Tansania. In Form von Bildern berichteten Sie von Märkten mit Lebensmitteln, von Gebetskreisen, Eindrücken in der Unterkunft, von Straßen und Fahrzeugen, Strandbilder vom Viktoriasee, Besuch einer Hochzeitsfeier, Heilung von Krankheiten durch Kräuterspezialisten, Besuch von Ausbildungszentren für Maurer, Schneider und Tischler, Fußballspiele mit einer Trikotspende von der Kolpingfamilie Reichertshofen, Ausflüge z.B. zu einem Wasserfall und gemeinsames Essen von Kochbananen und Bananenblätter. Bukoba ist ein regenreiches Land und deswegen immergrün, mit hoher Luft-feuchtigkeit, da direkt am Wasser, das Ernten von Gemüse und das anschließende Kochen war interessant. Beim Abschied gibt’s immer viel Obst geschenkt. Für die Kinder muss Schulgeld bezahlt werden, und ist daher nicht für alle Familien zu finanzieren. Im Kolpinghotel wurden von den „Deutschen Gästen“ alle Gäste bekocht. Spiele lockerten den Abend auf. Gottesdienste im Kolpinghotel finden wöchentlich statt. Nach 3 Wochen Programm durfte die letzte Woche nach eigenen Wünschen gestaltet werden. Dies ermöglichte eine 18stündige Fahrt in die nächstgrößere Stadt. Darunter war z.B. die Besichtigung der Kathedrale in Burundi. Nach dem großartigen Vortrag wurden die Aktionen des Bezirkes für das Jahr 2023 vorgestellt. Start der Aktionen und Veranstaltungen ist wie alle Jahre die MitgliederversammPfarrei Kastl
RkJQdWJsaXNoZXIy MjYwMDQ=