28 ten mit den Schulkindern, gratulierte den Schülerinnen und Schülern zum Fahrradführerschein. Sie forderte zugleich aber allzeit ein wachsames Verhalten der Kinder im Straßenverkehr. Auf dem Bild sind auch die Hohenburger Viertklasskinder zu sehen, die zur Jugendverkehrsschule ebenfalls den Kastler Verkehrsübungsplatz nutzen. Für den Markt Kastl gratulierte die 3. Bürgermeistern Monika Breunig und wünschte den Viertklässlern allzeit eine unfallfreie und sichere Fahrt. Andreas Bahle von der Verkehrswacht Amberg-Sulzbach demonstrierte den Kindern eindrucksvoll mithilfe eines Ostereis, wie wirksam ein Fahrradhelm den Kopf schützt. Unterstützt wurden sie dabei von den beiden Verkehrserziehern der Polizeiinspektion Amberg Saskia Ram-Höcherl und Markus Neumayer. Herr Heselmann und Herr Strehl von der Verkehrswacht Amberg-Sulzbach erklärten den Schulkindern, wie wichtig das richtige und sichere Verhalten bei großen Fahrzeugen im Straßenverkehr ist. Während der Aktion „Toter Winkel“ konnten die Kinder dieses Phänomen selbst ausprobieren. Unterstützt wurden sie dabei von Bernd Lindner, der einen seiner Busse dafür zur Verfügung stellte. Nachdem alle Kastler Viertklasskinder die theoretische Fahrradprüfung bestanden hatten, wurde die praktische Fahrradprüfung am 29.03.2023 absolviert. Auch die praktische Prüfung bestanden alle Schulkinder problemlos. Es gab sogar sieben Ehrenwimpel für besonders gute Leistungen. Rektorin Ulrike Hampel-Sperlich bedankte sich bei Caroline Übler und den Verkehrserziehern der Polizei für ihr engagiertes Arbei-
RkJQdWJsaXNoZXIy MjYwMDQ=