Schweppermannsbote Juni 2023

29 ke und als Gastkünstler Sebastian Bockisch, ein Mediendesigner, seine digitalen Kunstwerke. Bürgermeister Stefan Braun äußerste sich begeistert über die zahlreichen kulturellen Aktivitäten in seine Marktgemeinde, lobte die Veranstalter und sicherte auch zukünftig seine Unterstützung zu. Besonders freute sich Hans Yberle über den zahlreichen Besuch der Künstlergruppen aus der Region, die über die Kastler Kunst-Kirwa ihren Weg nach Kastl gefunden haben. Künstlerinnen und Künstler Herbert Winter begann den Reigen im Erdgeschoss mit seinen fantasievollen und surrealistisch anmutenden Aquarellmalereien. Osterhase besucht die Schulkinder Am letzten Schultag vor den Osterferien „schlich“ sich der Osterhase in die Kastler Grundschule und versteckte für jedes Schulkind eine süße Osterüberraschung. Die Idee dafür lieferte der Elternbeirat der Grundschule, der den Osterhasen tatkräftig und finanziell unterstützte. Rektorin Ulrike Hampel-Sperlich bedankte sich für die tolle Aktion und freute sich, dass damit allen der Start in die Ferien versüßt wurde. Kunterbunte Kastler Kunst zeigte Rätselhaftes bei der Osterausstellung im Steinstadl Rätselhaftes und Phantastisches gab es auf der dritten Osterausstellung der „Kunterbunten Kastler Kunst“ im Kastler Steinstadl zu bestaunen. Von Karfreitag bis Dienstag nach Ostern präsentierten zehn Künstlerinnen und Künstler ihre Werke. Am Mittwoch zuvor wurde die Ausstellung von Stefan Braun, 1. Bürgermeister der Marktgemeinde Kastl und Projektleiter Hans Yberle, dem 2. Vorsitzenden des Verkehrsvereins Kastl mit einer Vernissage eröffnet. Auf zwei Etagen präsentierten neun Mitglieder der „Kunterbunten Kastler Kunst“ ihre WerVerein für Tourismus und Gewerbe Die Schmetterlingsfrau aus der Malerei von Claudia Brechtelsbauer „Look to the stars“ wirbt für die Ausstellung der Kunterbunten Kastler Kunst an Ostern 2023. Die Stirnseite dominierte das Titelbild der Ausstellung, die Schmetterlingsfrau mit sehnsuchtsvollem Blick ins Universum, aus dem Gemälde „Looking to the Stars“ von Claudia Brechtelsbauer. Veronika Eichenseer zeigte ihre kraftvollen, fast monochromen Farbkompositionen. Ein riesiges Werk setzte Alfred Beer in die Mitte des Raumes mit seinen abstrakten Malereien. Im Obergeschoss überraschte Sebastian Bockisch mit „Digital Painting“ den Betrachter beim genauen Hinsehen auf seine Stadtbilder mit neuen Einsichten. Gefolgt von Michaela Auer, die mit abstrakten Fotografien natürlicher Strukturen den Betrachter vor Rätsel stellte. Ein Retrospektive ihres künstlerischen Schaffens kam von Christiane Bartl, die für ihre grazilen Brandmalereien bekannt ist. Neben großformatigen Fotografien stellte Hans Yberle auch eine eigenartige Serpentin-Skulptur vor. In der Raum-

RkJQdWJsaXNoZXIy MjYwMDQ=