Schweppermannsbote Juni 2023

30 Die Vernissage wurde umrahmt von der neuen Kastler Formation „Sonic Delight“ – frei übersetzt mit „klanglicher Genuss“, die mit hitverdächtigen Eigenkompositionen brillierte. Und so wurde sie von Hans Yberle kurzerhand als Hausband der „Kunterbunten Kastler Kunst“ verpflichtet. Die Band hat sich um Herbert Winter und Dieter Meiller gebildet. Beide sind bereits als „Das Gitarrenprojekt“ von der Kastler KunstKirwa bekannt. „Sonic Delight“ besteht fast ausschließlich aus Mitgliedern der Kastler Künstlergruppe „Kunterbunte Kastler Kunst“. Magdalena Kayser-Meiller bereichert die Gruppe mit ihrem großartigen Gesang, Alfred Beer bearbeitet das Schlagzeug und Balu Thomas Weiß ist als Gitarrist dabei. Kastler Kunst-Kirwa 2024 Im nächsten Jahr wird es wieder eine Kastler Kunst-Kirwa zeitgleich mit der Kastler Kreuz-Kirwa geben. Kirwaverein und „Kunterbunte Kastler Kunst“, die Arbeitsgruppe des Verkehrsvereins waren sehr zufrieden mit dem Verlauf der Veranstaltung im Jahr 2022. Bei einem ersten Gespräch der beiden Vereine wurde für 2024 eine noch engere Zusammenarbeit und Verzahnung von Kunst und Kirwa vereinbart. Die Doppelveranstaltung findet vom Vatertag, 9. Mai bis Sonntag, 12. Mai 2024 statt. Der Verkehrsverein ruft schon heute alle Interessenten, Aussteller und Gastgeber auf, sich bei den Vorständen zu melden oder auf www.kastlerkunstkirwa.de zu registrieren. Es wird wieder mit mehreren Tausend Besuchern gerechnet. Neben dem Kirchweihbetrieb wird deshalb zusätzliche Bewirtung notwendig sein. Der Verkehrsverein wünscht sich dafür den Einsatz der örtlichen Vereine, damit der Erfolg der Veranstaltung auch in der Gemeinde bleibt, sagt Projektleiter Hans Yberle. Kontakt und Rückfragen: Arbeitsgruppe „Kunterbunte Kastler Kunst“ im Verein für Tourismus und Gewerbe Verkehrsverein Markt Kastl e.V. Projektleiter Hans Yberle, info@kunterbuntekastlerkunst.de Repair-Café 2023 in Kastl Warum wegwerfen, wenn man reparieren kann? Auch 2023 finden wieder Klima- und Repair-Cafés in Kastl statt. An vier Samstagen von 13 bis 16 Uhr werden im Steinstadl (Brauhausgasse 1) unter vorgeschriebenen Hygiene- und Schutzmaßnahmen kaputte Gegenstände wieder instandgesetzt. Vor Ort sind Schneiderinnen und Reparateure in den Fachbereichen Elektrik, Elektronik und Fahrradreparatur aus Kastl und dem Landkreis Amberg-Sulzbach. Unter fachkundiger Anleitung können Sie selbst Hand anlegen und reparieren. Eine Terminvereinbarung zur Vermeidung von Wartezeiten ist notwendig und ist jeweils bis zum Donnerstag, 12 Uhr vor der Veranstaltung möglich. Termine vereinbaren Sie bitte per Telefon unter 0 96 24 – 903648. Der Anruf wird weitergeschaltet; geben sie bitte deshalb unbedingt ihre Telefonnummer für einen Rückruf an, wenn sie niemanden erreicht haben. Kaffee und Kuchen werden wieder angeboten. Die aktuellen Corona-Maßnahmen können auf der Homepage www.zen-ensdorf.de eingesehen werden. Die Organisatoren der Kastler Repair- Cafés, Lissi und Hans Yberle suchen noch dringend Helfer und Reparateure aus der Markgemeinde. Bitte melden sie sich bei Familie Yberle (91175). Die nächsten Termine für 2023 im Steinstadel, Brauhausgasse 1, 92280 Kastl: Samstag, 01.07.2023 13:00 Uhr - 16:00 Uhr Samstag, 07.10.2023 13:00 Uhr - 16:00 Uhr mitte lies Thomas Balu Berengar Weiß in seinen, zu skurrilen Skulpturen umgeformten Fundstücken von Strand- und Waldspaziergängen, die Lichter angehen. Schließlich folgte György Müller, der ein monumentales Altarbild, eine Schnitzarbeit im Entstehen für die ungarische Gemeinde in Paris zeigt. Die „Kunterbunte Kastler Kunst“ präsentierte bei ihrer Osterausstellung zehn Künstler: v.l.: Claudia Brechtelsbauer, Thomas Weiß, Christiane Bartl, Alfred Beer, Herbert Winter, Sebastian Bockisch, Michaela Auer, György Müller, vorne: Veronika Eichenseer und Hans Yberle Klima- und Repair-Café: Unter fachkundiger Anleitung können Sie auch selbst Hand anlegen und reparieren (Foto: Hans Yberle).

RkJQdWJsaXNoZXIy MjYwMDQ=