Schweppermannsbote September 2023

10 Ein Rotschopf mit toller Stimme und grüner Geige begeisterte das Kastler Publikum am Klosterberg. Monika Drasch und ihr Musikquartett spielten zünftig im Kastler Pfarrgarten auf Auf Einladung von Georg Dürr, der sein 50-jähriges Dienstjubiläum als Büchereileiter feierte, und im Rahmen von 700 Jahre Kastler Marktrecht veranstaltete die Kastler Pfarr- und Gemeindebücherei einen Musikabend auf der Klosterburg im Kastler Pfarrgarten. Büchereileiter Georg Dürr freute sich über das zahlreiche, zum Teil weit angereiste Publikum. Er begrüßte Monika Drasch und ihr Musikerquartett sowie den Hausherrn Pfarrer Johannes Arweck, die Bürgermeister Stefan Braun und Ludwig Lang aus Kastl bzw. Lauterhofen. Das heutige Konzert- so Georg Dürr ist eine Zusammenarbeit mit dem Dachverband der Katholischen Büchereien in Bayern, dem „Michaelsbund“ in München – dem neben Georg Dürr auch Monika Drasch angehört. Dank galt allen Helfern und besonders dem Kastler Boader Albert Fromm, der mit Büchereileiter Georg Dürr dieses besondere Event organisiert hatte. Dank galt auch dem Büchereiteam für die Mithilfe bei der Vorbereitung und beim Konzert. Nach dem Gebetläuten der „Stürmerin“, der Kastler Kaiserglocke, begrüßte Monika Drasch ihr Publikum und erläuterte, dass sie mit dem Boader und seiner Frau Lisa- schon eine jahrzehntelange Freundschaft verbindet. Sie freue sich, endlich auch einmal wieder in Kastl aufzutreten. Die Künstlerin, die schon beim Diatonischen Jodelwahnsinn und auch bei Hubert von Goisern mitwirkte, stellte dann kurz ihre Musiker vor. An der Gitarre Alexandra Herzinger, am Bass Alex Haas, an Klarinette und Saxophon Alexander von Hagke. Sie erklärte, dass ihre Musik ein Zusammenspiel von traditioneller Musik, mit Dialektstücken, niederbayerischen Jodlern und Gstanzl ist. Mit ihrem Markenzeichen, der grünen Geige begann die Künstlerin mit ihrer kräftigen und klaren Stimme mit den bekannten Stücken aus dem Programm „Lieder zwischen Himmel und Erde“. Die Diözesanbibliothekarin Christina Schnödt aus Regensburg stellte neue Medien(gruppen) bzw. neue Medientrends in den Büchereien vor. Großer Ausleihrenner sind die „Mangas“. Es erfolgte eine ausführliche Information über Mangas, eine Empfehlungsliste für Büchereien wurde verteilt. Bei den Comics sind die Marvel Comics stark im Kommen. Ein neuer Trend sind auch die „mobi-sticks“, dabei sind mehrere Hörbücher auf einem USB-Stick, oder Videogames/ Konsolenspiele. Weitere Neuheit ist ein kleiner Roboter, „Bee Bot“, der sich mit Hilfe von Tasten programmieren lässt. Er hilft Kinder an die Bücherei heranzuführen. Eine weitere Neuheit ist die Saatgutbücherei, eine Tauschbörse für Saatgut, die bereits in einigen Büchereien praktiziert wird. Der Vorsitzende der Landkreisbüchereien Georg Dürr beleuchtete die Jahresstatistik 2022 der Mitgliedsbüchereien. Er wies darauf hin, dass zum erfolgreichen Bestandsmanagement der Bücherei auch der regelmäßige Bestandsabbau gehört, ebenso wie das Einstellen neuer Medien. Viele Büchereien in der KAG beherzigen diesen Grundsatz und bieten ihren Besucherinnen und Besuchern stets ein aktuelles und attraktives Angebot. Über die Erfassung der Arbeitszeiten der Büchereiteams entbrannte eine heftige Diskussion, weil manche Bücherei wesentlich mehr leisten und nicht dokumentieren. Insgesamt wenden die 190 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in den Büchereien des Landkreises fast 16.000 ehrenamtliche Arbeitsstunden im Jahr für die Bücherei auf. Auch wurden 2022 in den 19 Büchereien ca. 200 verschiedenste Veranstaltungen durchgeführt. Die Neuwahl des Leitungsteams für die KAG (Kreisarbeitsgemeinschaft) der öffentlichen Büchereien im Landkreis Amberg-Sulzbach war nötig, da die Amtszeit 3 Jahre beträgt und die letzte Wahl 2018 in Schnaittenbach stattfand. Wegen Corona hat sich die Zeit auf 5 Jahre verlängert. Ergebnis der Wahl: Georg Dürr aus Kastl, Rita Falk aus Schnaittenbach und Elisabeth McBride aus Ammersricht wurden als Leitungsteam wiedergewählt. Georg Dürr berichtete vom geplanten Tagesausflug nach München zur Zentrale des Michaelsbundes, für alle Büchereiteams im Landkreis am Samstag, den 14. Oktober 2023. Dieser Ausflug umfasst am Vormittag die Besichtigung der Zentrale des Michaelsbundes und am Nachmittag eine Stadtrundfahrt mit der Tram mit anschließender Zeit für eigene Aktivitäten.

RkJQdWJsaXNoZXIy MjYwMDQ=